openAttic -- Open Source Storagemanagement in der Cloud
David Breitung
it-novum GmbH
IT-Entscheider und Administratoren sehen die Herausforderung bereits seit geraumer Zeit: Das Datenwachstum steigt rapide an und stellt moderne Rechenzentren vor immer größere Herausforderungen. Speicher muss flexibel erweitert und verwaltet werden. Im Gegensatz dazu steht ein in den letzten Jahren deutlich gestiegener Kostendruck, der IT-Betreiber zu einer effizienten und kostengünstigen Bereitstellung von Ressourcen zwingt. openATTIC ist ein relativ neues Open Source-Projekt für Unified Storage mit einem Fokus auf Geschäftsanforderungen. Im vergangenen Jahr gestartet, wird openATTIC von einer Gruppe Enwickler aus dem Bereich Storagemanagement entwickelt.
openATTIC möchte mit seinem Framework-Ansatz Unified-Storage-Plattform und Speicher-Management auf Enterprise Niveau bieten. Das Projekt sieht sich als eine flexible, kostenoptimierte und unabhängige Alternative zu den komplexen und häufig lizenzorientierten Storage-Systemen proprietärer Hersteller. Das webbasierte Umbrella Management vereint businesstaugliche Open Source Tools in einer leistungsstarken Storage-Plattform. Mit einer offenen API als zentrale Komponente, ist damit ein Storage-System erstmals nicht mehr länger eine Black-Box, sondern eröffnet Möglichkeiten der flexiblen Integration in Mehrstandortkonzepten und IT-Business-Prozessen, wie beispielsweise die Anbindung von Provisioning Systemen, die Integration in Backup-Abläufe und den vollautomatisierten Betrieb in Cloud-Umgebungen.
Das Projekt findet sich unter www.open-attic.org
Michael Kienle gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im Business Open Source-Bereich in Europa. Als ehemaliger Chief International Officer der Open Source Business Foundation hat er Open Source-Projekte wie openITCOCKPIT und openATTIC ins Leben gerufen. Bevor er als Geschäftsführer zu it-novum GmbH kam, hatte er verschiedene Managementpositionen in der IT und Telekommunikationsbranche inne. It-novum ist ein mittelständischer IT-Dienstleister und führend bei Open Source Technologien. Zu den Kernkompetenzen gehören die Integration von SAP mit Open Source-Lösungen wie Alfresco, Pentaho oder SugarCRM, die Einführung von SAP und SAP-Modulen und große Open Source-basierte Systemmanagementprojekte für das Monitoring heterogener und komplexer IT-Infrastrukturen und Applikationen. Das umfasst u.a. die Integration von Prozessen wie Ticketsysteme, ITIL, Configuration Databases, Service Level Management.
Open Cloud Day 2013
Cloud Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung und Gewicht. Damit die
gesamten Möglichkeiten ausgeschöpft werden können, sollten Clouds nach
den Prinzipen der Open Cloud Initiatve aufgebaut werden.
Das Ziel des Anlasses ist es offene Clouds und die Interoperabilität von Clouds
zu verbessern. Speziell werden die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung sowie
von KMUs berücksichtigt. In speziellen Vorträgen wird der Bereich GovCloud vertieft.
Der Anlass legt gewicht auf konkrete, praxisnahe Beispiele.
Die Konferenz baut auf dem erfolgreichen Open Cloud Day von 2012 auf.
openAttic -- Open Source Storagemanagement in der Cloud, David Breitung (Open Cloud Day open dns | |
| 1 Likes | 1 Dislikes |
| 759 views views | 525 followers |
| News & Politics Creative Commons Attribution licence (reuse allowed) | Upload TimePublished on 10 Aug 2013 |
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét